Wichtiger Hinweis: Keine Garantie für die Ergebnisse
Unser Tool wurde mit größter Sorgfalt entwickelt, um Farb- und Schwarzweißseiten in PDFs präzise zu erkennen. Dennoch kann es in Einzelfällen zu abweichenden Ergebnissen kommen, insbesondere aufgrund unterschiedlicher Druckertreiber und individueller PDF-Strukturen. Wir übernehmen daher keine Garantie für die Korrektheit der Analyse.
Mit unserem PDF-Farbanalysetool erkennen Sie im Browser schnell, welche Seiten Ihrer PDF-Dateien farbig oder schwarzweiß sind – ohne Installation oder Anmeldung. Nach der Analyse werden sämtliche Daten automatisch gelöscht.
Das Tool erkennt selbst kleinste, oft unsichtbare Farbbestandteile und ermöglicht dadurch eine präzise Abschätzung Ihrer Druckkosten. Wegen des hohen Rechenaufwands ist die Dateigröße auf 25 MB begrenzt. Bei Bedarf können Sie jedoch nur die unsicheren Seiten in eine separate Datei exportieren und hochladen.
Da Druckdaten in PDF empfohlen werden, ist eine Farberkennung für Word-Dateien nicht vorgesehen und auch nicht geplant.
Wir entwickeln das Tool kontinuierlich weiter und planen zusätzliche Funktionen wie eine Format- und Druckrandprüfung. Aktuell arbeiten wir daran, die betroffenen Seitennummern direkt auszugeben. Für Feedback, Ideen oder Anregungen sind wir jederzeit offen.
Da die Berechnung der Farbwerte sehr rechenintensiv und damit kostenaufwendig ist, haben wir die maximale Verarbeitungszeit pro Datei auf 2,5 Minuten begrenzt. Da das Tool kostenlos angeboten wird, war diese Maßnahme leider notwendig.
Ihre Datei wird auf unseren Server hochgeladen, wo jede einzelne Seite analysiert wird. Das Programm überprüft jeden Pixel auf seine Farbwerte. Sobald die Analyse abgeschlossen ist, wird die Datei gelöscht, und nur das Ergebnis wird zurückgegeben.
Das Tool erkennt selbst kleinste Farbabweichungen und wurde so entwickelt, dass es möglichst präzise arbeitet. Bisher zeigen unsere Tests eine sehr hohe Genauigkeit. Da sich das Tool jedoch noch in der Weiterentwicklung befindet, können abweichende Ergebnisse nicht völlig ausgeschlossen werden.
Nicht unbedingt. Es kommt darauf an, wie genau der Drucker zählt. In den meisten Tests mit gängigen PCL6-Druckern ergab sich die gleiche Anzahl an Farbseiten. Gelegentlich hat das Tool jedoch eine Seite mehr prognostiziert, als der Drucker gezählt hat. Es kann auch vorkommen, dass das Tool eine Farbseite nicht erkennt, die der Drucker als solche zählt. Da es viele verschiedene Drucker- und Treiberarten gibt, kann keine hundertprozentige Übereinstimmung garantiert werden.
Grundsätzlich ja, solange die Datei nicht verschlüsselt oder beschädigt ist. Falls es zu Problemen kommt, könnte es an der PDF-Struktur liegen.
Derzeit kann nur eine Datei pro Analyse hochgeladen werden. Falls Sie mehrere Dokumente haben, müssen Sie diese nacheinander prüfen.
Ja, die maximale Dateigröße beträgt aktuell 25 MB. Falls Ihre Datei größer ist, können Sie sie vor der Analyse komprimieren oder aufteilen.
Das kann an versteckten Farbwerten liegen, z. B. durch eingebettete Bilder oder minimale Farbabstufungen im Text oder Hintergrund.
Derzeit gibt es keine Exportfunktion. Die Ergebnisse werden Ihnen direkt im Browser angezeigt.
Ja, die Nutzung des Tools ist für Sie vollständig kostenlos. Es gibt keine versteckten Kosten oder Abonnements.
Nein, nach der Analyse wird die Datei sofort gelöscht. Weder die Datei noch die Ergebnisse werden gespeichert oder weitergegeben.
Aktuell gibt es keine öffentliche API. Falls Sie an einer API-Lösung interessiert sind, können Sie uns gerne kontaktieren.
Nein, das Tool dient ausschließlich zur Analyse von Farbanteilen, nicht zur Konvertierung in Graustufen.
Mögliche Ursachen sind defekte PDFs, Timeouts oder eine hohe Serverauslastung. Versuchen Sie es mit einer kleineren Datei oder zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
Aktuell bietet das Tool keine Vorschau. Wir planen jedoch zukünftige Erweiterungen, um dies zu ermöglichen.
Derzeit nicht. Falls Sie an einer erweiterten Version mit mehr Rechenleistung interessiert sind, können Sie uns gerne kontaktieren.
Wir arbeiten an einer erweiterten Version des Tools, die deutlich höhere Limits oder gar keine Begrenzungen haben wird. Die Fertigstellung ist aktuell für das 3. bis 4. Quartal 2025 geplant.
Da bereits die kostenlose Version aufgrund der hohen Serverlast erhebliche Kosten verursacht, wird die erweiterte Version kostenpflichtig sein. Dennoch ist es unser Ziel, das kostenlose Tool weiterhin in dieser oder einer sehr ähnlichen Form anzubieten, damit eine grundlegende Farbprüfung für alle zugänglich bleibt.
Lassen Sie es uns wissen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen